 |
Die beiden Steinschaler Naturhotels, das
Seminarhotel Steinschalerhof und das
aussergewöhnliche Steinschaler Dörfl
bieten eine Fülle von Angeboten, die gar nicht alle in der aktuellen Version der Website untergebracht werden konnten.
Der Teilbereich Urlaub mit vierbeinigen Freunden wurde daher vorerst einmal ausgelagert.
hunde-hotels.at
Ein richtiges Event war der knallfreie Silvester 2011 im Steinschaler Dörfl. Es war mir ein richtiges Vergnügen,
a: den Hunden beim Tollen im Schnee zuzusehen und
b: eine kleine Seite zu gestalten:
Galerie mit Gruppenbild
| 

 |
Meine private Seite besteht seit 1997 und ist die Keimzelle dieses Angebotes. Die nunmehr wieder rein private Seite
ist immer noch sehr gut besucht, vor allem weil schlecht gewartete Fremdseiten immer noch auf uralt-Adressen
wie byronny.at/bahn verlinken.
Seit damals habe ich den Grundsatz: Nur nicht alles selber schreiben wollen, lieber anderen Ideen ein sicheres
Plätzchen im Web anbieten.
byronny.at
| 
 |
Damit ist aber auch die Mariazellerbahn 15 Jahre im Web, denn meine ersten Schritte im damals noch jungen und unverdorbenen World Wide Web wagte ich 1997 mit der «Initiative 100 Jahre Mariazellerbahn».
Der Reiz der Mariazellerbahn besteht nicht darin, dass sie die höchste, steilste, schnellste, etc. unter den Schmalspurbahnen ist, eher in ihrer sanften - und genialen - Ausnutzung der natürlichen Geländeformen, ohne spektakuläre Kunstbauten und mit einer geradezu zierlichen Streckenführung.
Der Webauftritt dieser 85km langen Schmalspurbahn hat damals Maßstäbe gesetzt, neben der ausführlichen Streckenbeschreibung gibt es nun auch eine Aufstellung der schönsten Fotopunkte und umfangreiches Kartenmaterial.
Auch nach der Übernahme der Mariazellerbahn durch die
NÖVOG
und der daraus folgenden Auflösung des Vereines Freunde der Mariazellerbahn bleibt diese Seite eines meiner Kernthemen.
Das Angebot wird - als Hobby - laufend überarbeitet, speziell die Bildersammlung.
mariazellerbahn.at
| 
 |
Zum 14. Geburtstag habe ich mir eine neue regionale Portalseite geschenkt: dirndltal.com.
Diese Seite gehört dem Verein Daheim an der Mariazellerbahn und fristete geraume Zeit ein unbeachtetes Dasein.
Mir hat es vor allem das Wort Dirndl angetan: «Ein fesches Dirndl im schmucken Dirndl mit roten Dirndl».
Für den Anfang habe ich meine
Linksammlung zum Pielachtal und einiges aus meinem Fundus hierher verlegt,
vielleicht findet sich in Zukunft ein wenig Lokalkolorit von der kleinen Region am Oberlauf der Pielach,
die sich heute als Dirndltal präsentiert.
Zudem wird diese Site Basis für Randbereiche von den
Steinschaler Natur- und Seminarhotels,
die nicht direkt mit deren Webpräsenz zusammenhängen, wie die
Dirndltaler Naturführer oder die
ARGE Natour.
Natürlich hat auch der überaus erfolgreiche Regionalentwicklungsverein
Daheim an der Mariazellerbahn
hier nun seine eigenen Seiten.
dirndltal.com
|  |
 |
Impressum
Für den Inhalt verantwortlich
Ing. Franz-Ronald Pfeffer
A-3202 Hofstetten, Willingerstraße 5
(++43) +2723 / 8790
info@vollerzug.at
Disclaimer
Von diesen Seiten führen viele Links auf fremde Angebote, das ist ein Teil unseres Erfolges.
Alle Links werden laufend sorgfältig geprüft, es kann aber keine Gewähr übernommen werden und ich distanziere
mich ausdrücklich von gesetzwidrigen, sittenwidrigen, radikalen und / oder rassistischen Inhalten.
Warum "Voller Zug!"?
Wir alle lieben volle (keine leeren oder überfüllten!) Züge und die Weltrekordlok der Baureihe 1099 (Baujahr 1911)
schafft immer noch mit vollem Zug den vollen Zug!
Daraus entstand dann irgendwann das Motto des Vereines
Freunde der Mariazellerbahn
und deren offizieller Gruß.
Was lag daher damals näher, als diesen Web-Server ebenfalls danach zu benennen. Auch heute gefällt mir diese Wortwahl immer noch: Ich wünsche allen
Erlebnisbahnen - und speziell der
Mariazellerbahn
- allzeit volle Züge!
|